![]() |
Fragen FAQ | ![]() |
![]() |
Bewusstsein ist das Wissen des Menschen von sich selbst und der Welt,
die Fähigkeit des Ich, den eigenen Zustand und das Erlebte zu kontrollieren.
Das Bewusstsein ist ein ständig fließender Strom, dessen verschiedene
"Tiefen" nur zum Zwecke des besseren Verstehens und zur Analyse
mit verschiedenen Namen bezeichnet werden. |
![]() |
![]() |
Das Gewissen ist nicht dazu da, uns zu verdammen, sondern es will durch Hinweise dem Menschen helfen, sich zu vervollkommnen. Da der Mensch dual ist, sind wir in diesem Sinne auch unser "eigener Ankläger". Das innere Selbst und damit das Gewissen beurteilt jedes Tun und Denken von einer höheren, wissenderen Warte aus. Um sich zu ändern, muss man zuerst seine Fehler erkennen - hierbei hilft die Stimme des Gewissens. Die Fehler-Erkenntnis befreit von einer inneren Last, der man durch Verdrängen derselben ausgeliefert war, und ist der "erste Schritt zur Besserung". |
![]() |
![]() |
Ist Gedankenübertragung möglich? Es ist möglich, die Gedanken anderer Menschen zu empfangen, diese
in Taten umzusetzen; das liegt aber am eigenen Willen, nicht am Willen
anderer. Wenn man meint, den Willen eines anderen Menschen auszuführen,
so ist dies auf keinen Fall die "Führung des eigenen Selbst".
Auch unser Selbst braucht nicht die Führung anderer Menschen und
kann nicht von diesen geführt werden. |
![]() |
![]() |
Einige Gedanken über den Gottesbegriff aus rosenkreuzerischer Sicht Gott ist die höchste Instanz unseres Seins; wir können Gott
aber nicht als Vaterfigur begreifen. Besser sollte man von einer Gottheit
sprechen, weil es außer Gott nichts gibt. Gott ist die Manifestation
in Allem, was wir kennen, er befindet sich zu gleicher Zeit überall.
Besser formuliert könnte man sagen, dass wir uns Gott nicht vorstellen
können anhand der Begriffe, die uns zur Verfügung stehen. Die
Bibel fordert uns auf, uns kein Bild von Gott zu machen. Der Rosenkreuzer
spricht daher vom "Gott seines Herzens", der Kraft und den Aspekten
Gottes, die uns beseelen und bewohnen. Wir verehren Gott, der in unserer
Seele wohnt und dem wir ein würdiger Tempel sein wollen, damit er
sich wohlfühlt bei uns und bereit ist, uns zu leiten und zu lenken.
Zwischen Gott oder der Gottheit befindet sich der Kosmos, der immer bereit
ist, uns auf unserem Wege zurück zu Gott zu helfen. |
![]() |
![]() |
Ist A.M.O.R.C. eine Schule für Heiler? Die Frage, ob man versuchen sollte, auf andere Menschen ohne dementsprechende Ausbildung und Befugnis heilend einzuwirken, ist grundsätzlich zu verneinen. Der Orden vom Rosenkreuz, A.M.O.R.C., ist keine Schule für Heiler; dafür gibt es genügend professionelle Personen und Institutionen, die man auch zurate ziehen sollte, falls man krank ist. Durch das AMORC-Studium wird man aber mit den Prinzipien vertraut gemacht, die man bei sich selbst anwenden kann, um seine Gesundheit zu stabilisieren oder den Verlauf einer Krankheit positiv zu beeinflussen. |
![]() |
![]() |
Es ist ein kosmisches Gesetz, dass alle Liebe und Dankbarkeit, die wir dem Gott unseres Herzens wie auch unseren Mitmenschen entgegenbringen, auf uns zurückströmt. Alle Menschenseelen sind Teil der einen großen göttlichen Seele, und die Liebe, die wir für andere Seelenpersönlichkeiten aufbringen, bringen wir somit Gott dar. |
![]() |
![]() |
Die mystische Entwicklung und der AMORC-Weg Das Studium der Rosenkreuzerlehren ist nicht mit einem Fernstudium etwa
der Fernuniversität oder anderer Schulungsunternehmen vergleichbar.
Es ist nicht so, dass ein fest definierbarer Zeit- und Energieaufwand
auch ebenso festdefinierte Ergebnisse bringt, zum Beispiel ein Diplom
oder doch etwas Vorweisbares, Messbares. Die Lehren des A.M.O.R.C. enthalten
Experimente und Übungen. Daher ist der Vergleich mit einer künstlerischen
Ausbildung passender; dort, zum Beispiel beim Klavierspielen, gibt es
auch mehr oder weniger festgeschriebene Übungen, um gewisse Fähigkeiten
der Finger, des Ohres, der Füße zu trainieren. Jedoch nicht
alle, die mit dem Üben beginnen, werden zu einem gefeierten Konzertpianisten
oder überhaupt angenehm spielen. Die Menschen sind einfach zu unterschiedlich.
Aber auch von denjenigen, die zum Beispiel Philosophie studieren, wird
nicht jeder ein Kant, Husserl oder Foucault. |
![]() |
![]() |
Raum und Zeit sind eigentlich nicht wirklich, sondern Fiktionen, die unserem objektiven Bewusstsein durch die Begrenzung der äußeren fünf Sinne und durch die Gegenständlichkeit der geformten Materie so erscheinen. Das innere Selbst ist aber ständig in der Raumfreiheit und Zeitfreiheit des Alls gegenwärtig. Da existiert keine Vergangenheit und auch keine Zukunft, sondern das ist ein allgegenwärtiges Jetzt. Zeit ist von Menschen geschaffen, also relativ. Zeit ist dann ein Engpass, wenn Sie sie nicht richtig einteilen. Das Bewusstsein ist von der Zeit unabhängig. |
![]() |
![]() |
A.M.O.R.C. und die Frage nach der Sexualität Jeder muss für sich erkennen und herausfinden, was für ihn der richtige Weg ist. A.M.O.R.C. möchte, dass jeder seinen eigenen Weg zu seiner Persönlichkeit findet. Diese Suche nach seiner Persönlichkeit ist immer verbunden mit angenehmen und unangenehmen Überraschungen, was sich in seiner Persönlichkeit alles verbirgt. Auch die Sexualität gehört dazu, die nicht immer nur in einem Schwarz-Weiß-Denken nachzuvollziehen ist. Die modernen Psychologen sagen, dass der Mensch von seinem Ausgangspunkt her bisexuell wäre. Wie immer man dazu stehen mag, es liegt an einem selbst, eine Antwort darauf zu finden. Durch unsere Vergangenheit, Erziehung und viele andere Faktoren, die dort mit hineinspielen können, kann unsere Sexualität etwas verzerrt werden, und wir müssen an uns arbeiten, um dies herauszufinden. Die Rosenkreuzerlehren selbst befassen sich mit diesen Fragen nicht, wohl aber regen sie dazu an, darauf zu achten, dass man ein Teil der Schöpfung ist und durch sein Verhalten keinem Schaden zufügen soll. Dies hat nichts mit Homo- oder Heterosexualität zu tun, sondern gilt generell. Die AMORC-Lehren befassen sich mit dem Menschen im gesamten, seiner Seelenpersönlichkeit in seiner Verbindung zur Urseele. Diese ist weder männlich noch weiblich, sondern neutral.Der Mensch selbst ist in seiner Inkarnation männlich oder weiblich festgelegt. Dabei sind die Festlegungen nicht streng, sondern fließend. Ein Schwarz-Weiß-Denken wäre hier also ganz sicher nicht angebracht. Die Schöpfung zeigt uns überall, dass sie in den verschiedensten Farben brilliert, und warum sollte dies nicht auch für den Menschen gelten? |
![]() |
![]() |
Sollen AMORC-Studierende Vegetarier werden? Vorschriften über die Ernährungsweise werden von A.M.O.R.C. nicht gemacht. Den Studierenden werden die Rosenkreuzerlehren nach und nach übermittelt, und sich diese Lehren zu erarbeiten, bedeutet parallel die Entfaltung der eigenen Persönlichkeit. Diese ist von Mensch zu Mensch verschieden, und die Studierenden sollen lernen, für sich selbst herauszufinden, was für sie der richtige Weg ist, was natürlich die richtige Ernährung mit einschließt. Denn eines der wichtigsten Prinzipien von A.M.O.R.C. ist die Toleranz jedwedem gegenüber: Der Vegetarier gegenüber dem Nicht-Vegetarier und umgekehrt. |
![]() |
![]() |
Alles, was existent ist, ist Schwingung, im materiellen wie im immateriellen Bereich. So sind wir von Schwingungen unterschiedlicher Frequenz umgeben. Durch unsere äußeren Sinne können wir einen Teil der Schwingungen wahrnehmen, durch sehen, hören, schmecken, riechen und fühlen. Dadurch sind wir in der Lage, einen bestimmten Lebensbereich um uns zu erkennen. Den größten Teil der Schwingungen um uns herum können wir nicht wahrnehmen. Die Schwingungen im immateriellen, geistigen Bereich sind von sehr feiner Art, das heißt, ihre Frequenz ist sehr hoch, sodass wir diese mit unseren materiellen Sinnen nicht erfassen können. Bei den Schwingungen von Gegenständen (seien sie aus Holz, Eisen, Glas, Stoff usw.) ist es ähnlich wie bei den unterschiedlichen Schwingungen der Töne. Eine Folge hoher und tiefer Töne lassen Sie eine Melodie erkennen. So wie Sie Tonschwingungen aufnehmen können, so können Sie Schwingungen von Gegenständen wahrnehmen. Das Auge plus Gehirn formt diese Schwingungen in ein sichtbares Bild um. Es "fotografiert" den Gegenstand, den Sie anblicken, indem es seine Schwingungen umwandelt. Man kann nicht sagen, da sei ein Gegenstand, und der Gegenstand "habe" Schwingungen. Denn der Gegenstand selbst "ist" ein Bündel von Schwingungen, er besteht und existiert allein aus Schwingungen. Wenn man mit der Hand einen Gegenstand berührt, dann berührt man eigentlich ein dichtes Konzentrat von Schwingungen. "Für den Menschen existieren nur solche Dinge, deren Schwingungen er wahrzunehmen vermag", heißt es. Sieht man einen Gegenstand, so sieht man die Manifestation seiner Schwingungen. Diese Manifestation existiert für Sie; so nehmen Sie das Ding wahr. |
![]() |
![]() |
Der Weg der Rosenkreuzer soll den Menschen näher zu sich selbst,
zu seinem Inneren bringen. Auf dem Wege dorthin begegnen ihm zwangsläufig
die Inhalte seines Unbewussten. Diese sind natürlich von Mensch zu
Mensch verschieden. Eine der Aufgaben des angehenden Rosenkreuzers ist
es, seine Umwelt und damit auch seine Mitmenschen zu verstehen. Dies erlernt
er am ehesten, indem er sich selbst versteht. Alles Existierende hat eine
Ursache; alles existiert innerhalb des Bewusstseins. Innerhalb des Bewusstseins
kann man verschiedene Standpunkte einnehmen: den des Erleidenden, den
des Handelnden, den des Betrachtenden u. Ä.. Vielleicht können
Sie einmal die Perspektive des Betrachters einnehmen und feststellen,
welcher Art die Handlungen sind, die Sie wahrnehmen, und wo deren Ursachen
liegen. Es wird sicherlich irgendeinen Grund geben, so unsinnig Ihnen
dieser auch beim ersten Auftauchen erscheinen mag. Schreiben Sie Ihre
Vermutungen über die Ursachen in Ihr Notizbuch - und meditieren Sie
über diese Ideen. Nicht immer sind die so logisch klingenden Erläuterungen,
die einem durch den Kopf gehen, auch die wirklich richtigen. Wenn Sie
Ihre Selbsterforschung auf diese Weise durchführen, so sollten Sie
jedoch alle Erkenntnisse daraus wirklich für sich selbst behalten. |
![]() |
![]() |
A.M.O.R.C. trägt sich durch Mitgliedsbeiträge und Spenden. Die Einnahmen werden ausschließlich zur Aufrechterhaltung der vielfältigen Aktivitäten des A.M.O.R.C. verwandt. A.M.O.R.C. sieht sich selber im Status einer "Non-Profit-Organsiation". Für eine aktive Mitgliedschaft im A.M.O.R.C. entstehen monatliche Kosten in Höhe von 31,50 Euro. Dazu kommt eine einmalige Aufnahme- und Bearbeitungsgebühr von Euro 40,--. Für die im Rahmen einer Mitgliedschaft möglichen, freiwilligen und zusätzlichen Leistungen (beispielsweise man möchte sich einer AMORC-Städtegruppe anschließen - dies gilt nicht für Besuche einer Forumveranstaltung - oder Teilnahme an AMORC-Seminaren), können weitere Kosten anfallen. Die Mitgliedschaft kann jederzeit, ohne Angaben von Gründen gekündigt werden. Zuviel gezahlte Beiträge werden zurückerstattet. |
![]() |
| Home
| Über AMORC
| Aktuelles | Positio
| Städtegruppen
| Fragen / FAQ | | Photogalerie | Links | Kontakt | Impressum | |
A.M.O.R.C. Lange Str. 69 D-76530 Baden-Baden | |
Telefon: | 0049 (0)7221 66 0 41 Telefax: 0049 (0)7221 66 0 44 |
E-Mail: | info@amorc.de www.rosenkreuzer.de |